Schlagwort-Archive: splitpants

Neuer Windelfrei-Shop!

Windelfrei ja, aber wo kriegt man das Zubehör? Splitpants, Asia-Töpfchen, Babylegs, Mokomidis, Mokominis – mittlerweile kann man all das im Internet kaufen.

Angefangen hat der Mokoshop damit, solche Dinge zu verkaufen, ich hab meinen Asia-Topf noch von babygerecht.de (Babygerecht hat geschlossen), Asia-Töpfe gibt’s jetzt bei Tragzeit, dann kam Matthias Stulz mit dem Ohne-Windeln.de. -Shop und heute macht ein neuer Windelfrei-Shop auf, der Abhalteladen von Kristina.

AbhalteLaden Logo

Kristina ist Windelfrei-Blog-Leserin und war auf dem Artgerecht-Camp, auf dem wir ihren Splitpant-Entwurf schon ausgiebig bewundert haben (Sabine hat sich gleich eine geschnappt und ist begeistert).

Latz Splitpant

Kristinas Spezial-Latzhosen-Splitpant hat einen auf- und sogar abknöpfbaren Vorlagenhalter, ist aufgrund des Wollwalks gut wasserabweisend, hält mit dem Latz die Oberteile an Ort und Stelle und hat aufknöpfbare Beine, um bei Bedarf auch schnell mal von Windelfrei auf Wickelkind umstellen zu können.

Zur Eröffnung bekommt der erste Besteller bei Abhala.de eine Überraschung mit ins Paket. Außerdem gibts im Oktober wechselnde Eröffnungssonderangebote – den Start machen vom 01.10. bis 09.10.11 Woll-Babydecken. Es wird übrigens nicht nur Splitpants (und zum Winter von Kristina entwickelte Abhalte-Schnee-Overalls) geben, sondern auch noch einige Sachen anderer Hersteller, die Windelfreikinder oder deren Mütter auch noch gebrauchen könnten, z.B. von Bebina, Christine Bendel, Cosilana, Engel, Goki, Heimess, Kiddylegs, Lenya, Manduca, MeLuna, Pololo, Popolini, Reläx, Ulrich natürlich und weiteren Firmen.

Happy Shopping und Kristina alles Gute zur Geschäftsgründung!

AFS-Kongress: Windelfrei-Kurs und Shopping

Bin seit gestern zurück vom AFS-Kongress, der dieses Jahr wieder mit spannenden Kursen und hochkarätiger Besetzung aufwarten konnte (u.a. war Gonzales da, Autor von In Liebe wachsen). Ein tolles Treffen – lauter interessante Menschen mit glücklichen Kindern in Tragen, Tüchern und auf Armen.

Liane und ich haben einen dort Windelfrei-Workshop machen dürfen und es hat riesig Spass gemacht – Dank Liane und unseren tollen Teilnehmerinnen sowie unseren zwei Windelfrei-Babys, die während unseres Workshops völlig unbeeindruckt und entspannt im Tragetuch schliefen (meine), am Beamer-Kabel zogen (Lianes Junge) und regelmäßig in die Asia-Töpfchen pieschten. Großes Kino.

Außerdem habe ich Matthias Stulz von ohne-windeln.de getroffen, er war als Ehrengast auch beim Workshop. Begeistert war mein Windelfrei-Mama-Herz auch von seinem Messestand, wer nicht dabei sein konnte, dem kann ich seinen Shop empfehlen, da gibts lauter tolle Dinge, die man sonst selten (oder im Falle der exklusiv für sie angefertigten Trainerhosen: gar nirgends) sieht. Hab gleich zwei erstanden :). Er hat mir versprochen, dass sie demnächst auch Splitpants anbieten, aber dank Eva und Julia bin ich ja schon großartig versorgt!

Und jetzt muss ich dringend: Schlafen. 2x über 5 Stunden Zugfahrt nach Köln mit zwei kleinen Kindern hat mich geschlaucht. Aber seitdem bin ich wieder sehr motiviert und die Kleine gut zu 90% windel- und backupfrei, weil es einfach großartig klappt.

Life is good!

Tooooor!!

Seit wir das neue Töpfchen haben, könnte man denken: Jetzt war es das. Er ist mit 18 Monaten windelfrei, geht aufs Töpfchen, alles schick.

Ist aber nicht. Es gibt Töpfchen-Tage und Nicht-Töpfchen-Tage. Manchmal ist Töpfchen total toll, manchmal völlig indiskutabel. Wir sind überhaupt noch lange nicht „sauber“ im landläufigen Sinne. Es ist mitnichten so, dass er selbst sagt, wann er muss. Und Abhalten…naja, wenn sie mobil sind, wird das nicht einfacher. Also hab ich jetzt die Fußball-Strategie eingeläutet. Tooooor!! weiterlesen

Windelfrei in China

Dass China eine ganz eigene Windelfrei-Kultur hat, haben wir hier ja schonmal gebloggt. Jetzt ist unsere Windelfrei-Korrespondentin Celina vor Ort und sie hat schon erste Berichte geschickt: Kaum Kleinkinder in Windeln und dafür viel nackte Haut.

Ich habe bisher noch fast kein einziges Kleinkind in Windeln gesehen! Alle windelfrei! Man sieht die abgefahrensten Klamottenvarianten, von Splitpants mit eingenähter Öffnung über „aufgeschnittene“ Hosen bis hin zu einem Stoffteilchen ,das nur vorne über Brust und bauch geht und hinten nur mit Schnüren zusammengehalten wird.

Windelfrei in China weiterlesen

Splitpants ade – Willkommen bei C&A

oder

Warum Mädchen auch im Stehen pieseln dürfen sollten

Wir sind seit mehr als zwei Monaten eigentlich wieder in einem Abhaltestreik. Ich war erst super frustriert, aber dann habe ich einfach das Pieseln im Stehen ausprobiert. Und siehe da, damit war es kein Problem.

Allerdings haben sich damit auch die Splitpants erübrig. Sie will eigentlich immer Boden unter den Füßen spüren. Manchmal kann ich sie durch leichte Manipulation doch beim Abhalten zum pieseln bringen indem ich ihre Füße gegen irgendetwas stemme. Aber wenn wir in öffentlichen Toiletten zugange sind, habe ich zu oft die Erfahrung gemacht, dass die Sensoren am Waschbecken dabei angehen, und wir zwar erfolgreich pieselten, aber trotzdem ganz nass wurden, weil der Wasserhahn ansprang….
Eine Zeitlang half auch ein leichtes Ablenkmanöver wie irgendetwas zum Erkunden in die Hand geben, damit sie sich entspannte.

Aber am besten läuft’s einfach nackert im Stehen, die schicken babylegs müssen wir halt immer wieder an und ausziehen, die schicken Lederschuhe auch. Aber manchmal, ja manchmal wenn ich doch zu faul dazu bin zeigt sie, dass sie ein ganzer Kerl sein kann, hihi 🙂 Ob es allerdings zum „Über’s-Werbeplakat-Hinweg-Wettpieseln“ reicht, muss die Zukunft noch zeigen 😉

Somit besteht unsere favorisierte Austattung derzeit aus Folgendem:

PICT1301

Eine kleine Unterhose. Nach langem Suchen und Erforschen bin ich bei den Unterhosen von C&A gelandet, und zwar in der Größe 92. Das sind die ersten, die man ohne Windel tragen kann, und sie sind deutlich kleiner als Größe 74 mit Windelpassform. Gibt’s im 7-er-Pack für ca 7€. Sie sind auch kleiner als die 86 von Ernstings family. Wir haben allerdings ein gedeihfreudiges Stillbaby. Ich weiss nicht, wie sie an den ganz zarten Kindern säße, aber sicher auch ausreichend gut.

– und hinein kommt für die Sicherheit eine Damenbinde von Camelia. Die enthält nicht die ganzen Erdölverbindungen der Windel, ist für ein Pipi aber total dicht, hat allerdings die typische Plastikschicht unten. Das kann ich allerdings tolerieren, wenn ich die Sicherheit brauche. Atmen darf ihr Po eh schon ziemlich viel.

– Ein oder zwei Ersatzbinden für unterwegs. Die passen sogar in die Manduca-Kapuzentasche 🙂

Splitpants!!!

Juchuh, manchmal hat frau einfach Tomaten auf den Augen…nicht eine, nicht zwei, nein, mindestens ein halbes Kilo – auf jedem Auge.

Da liegen sie doch im Schrank! Ich hatte sie doch sogar von Berlin über New York bis nach San Diego geschleppt! Die Splitpants! So einfach ist das. Heute hatte er Splitpants an. Und eine Pampers drunter. Und die Pampers – blieb trocken, bis nachmittags. Bis wir im Museum zu sehr in die neue Ausstellung vertieft waren und das Abhalten vergessen haben.

Mit Splitpants kein Ausgeziehe. Kein Meckern, und sofort ist alles easy. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur das Wetter anführen. Bisher war es einfach zu kalt. Aber jetzt ist es endlich warm genug für ohne-Strumpfhose. Er hat nur Wollsocken, Lederschuhe und knallig-coole orange-farbene Babylegs drunter (Danke, Kati :)) und so gehts prima. Pampers zur Seite schieben, Kind gegen einen Baum halten oder hinstellen, was er halt gerade mag und ab gehts.

Wunderbar. Ich nehm jetzt mal das Kilo Tomaten und mach der ganzen Familie einen leckeren Salat.

Windelfrei in China

Die Chinesen nennen sie Kaidangku, wir würden wohl Windelfrei-Hosen dazu sagen: Kleinkinder tragen traditionell Hosen mit einer Öffnung vorne und hinten, damit man sie jederzeit abhalten kann. Allerdings kommen die praktischen Kleidungsstücke langsam aus der Mode, u.a. weil man nicht mehr überall auf die Strasse pieselnde Kleinkinder sehen möchte.

Wie wäre es damit: Bewahrt die Traditionen – und pflanzt mehr Büsche ;).